Possehl-Preis für Internationale Kunst 2025
27. September 2025 | Preisvergabe & Ausstellungseröffnung
Shilpa Gupta
Die indische Künstlerin Shilpa Gupta (*1976, Mumbai) erhält den mit 25.000 Euro sowie einer Einzelausstellung in Lübeck dotierten Possehl-Preis für Internationale Kunst 2025. Die feierliche Preisverleihung findet zeitgleich mit der Ausstellungseröffnung am 27. September in Anwesenheit der Künstlerin in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck statt. Die Ausstellung wird kuratiert von Noura Dirani, Direktorin der Kunsthalle St. Annen. Shilpa Gupta ist nach Doris Salcedo und Matt Mullican die dritte Trägerin des Possehl-Preises für Internationale Kunst.
Erforschung von Grenzen mit Mitteln der Kunst
In ihrer künstlerischen Arbeit verhandelt Shilpa Gupta wichtige Fragen unserer heutigen Gesellschaft wie Zugehörigkeit, Sicherheit, Zensur, Religion, Meinungsfreiheit sowie Menschenrechte. Die Jury würdigt die Künstlerin insbesondere für ihre sensiblen und oft politischen Arbeiten sowie das große Spektrum an Medien ihres Gesamtoeuvre.
Shilpa Guptas Werk ist vielschichtig angelegt und umfasst Soundarbeiten, Videoprojektionen, Zeichnungen, Skulpturen, interaktive computerbasierte Installationen und Performances. Seit über zwei Jahrzehnten setzt sie sich mit den Auswirkungen von Grenzen und Grenzziehungen durch Staatsapparate auf Gesellschaften auseinander – dabei bezieht sie neben nationaler Zugehörigkeit auch soziale, geographische und psychologische Faktoren der Grenzziehung mit ein. Dabei bilden die Sprache und die ihr innewohnende Macht einen wichtigen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit. Gerade Lübeck ist durch seine geographische Lage an der Ostsee und im Schatten der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze in besonderer Weise von Inklusion und Exklusion durch Grenzen und von transnationalen Verbindungen geprägt. Shilpa Guptas Arbeiten ermöglichen Themen mit globaler Relevanz im Spiegel des Lokalen neu zu betrachten.
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Mumbai, Indien, wo sie von 1992 bis 1997 Bildhauerei an der Sir J. J. School of Fine Arts studierte. Guptas Arbeiten werden international ausgestellt und waren u.a. in der Tate Modern, der Serpentine Gallery in London, dem Centre Pompidou in Paris, dem Musée d'art contemporain de Lyon, dem Mori Art Museum in Tokio und dem Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk zu sehen. Shilpa Gupta gehört zu den wichtigsten Medienkünstler:innen der indischen Kunstszene und beeinflusst bis heute mehrere Künstler:innengenerationen.
Pressearbeit
Aktuelle Presseinformationen über den Possehl-Preis für Internationale Kunst 2025 und die Preisträgerin Shilpa Gupta finden Sie bei der Agentur ARTPRESS, unserer Partnerin in diesem Projekt:
ARTPRESS – Ute Weingarten
Alexandra Saheb
saheb.artpress@uteweingarten.de
+49 (0)30 48 49 63 50
Danziger Str. 2
10435 Berlin
Pressematerial unter www.artpress-uteweingarten.de
Bildnachweis
1. Shilpa Gupta, I Live Under Your Sky Too, 2004 - ongoing, time-based light installation; 432 x 991 cm
© Shilpa Gupta, courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin, photo: Sebastiano Pellion di Persano
2. Shilpa Gupta, For, In Your Tongue, I Cannot Fit, 2017-2018; sound installation with 100 speakers, microphones, printed text and metal stands, overall dimensions variable
© Shilpa Gupta, commissioned by YARAT Contemporary Art Space and Edinburgh Art Festival, photo: Pat Verbruggen
3. Shilpa Gupta, Singing Cloud, 2008-2009; object built with thousands of microphones with 48 multi channel audio, 457 x 61 x 152 cm, audio: 9:30 min, looped
© Shilpa Gupta, commissioned by Le Laboratoire, Paris, photo: Marc Domage
4. Shilpa Gupta, StillTheyKnowNotWhatIDream, 2021; motion flapboards, 35 minutes, looped, 2 parts: 23 x 237 x 12.5 cm each
© Shilpa Gupta, courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin, photo: Jens Ziehe
5. Shilpa Gupta, There is No Border Here, 2005-2006; wall drawing with self-adhesive tapes, 300 x 300 cm
© Shilpa Gupta
6. Shilpa Gupta, 1:14.9 1188.5 miles of fenced border - West, North-West, Data Update: Dec 31, 2007, 2011-2012; hand wound thread ball, vitrine; 158 x 56 x 51 cm
© Shilpa Gupta, photo: Pat Verbruggen
7. Shilpa Gupta, Untitled, 2008-09; MS Mobile Gate which swings side to side and breaks the walls; 290 x 230 cm
© Shilpa Gupta, courtesy the artist, Lyon Biennial '09 & Galleria Continua, San Gimignano / Beijing / Les Moulins / Habana, photo: Ela Bialkowska, OKNO Studio
8. Shilpa Gupta; © 54°/Felix Koenig